ITA AIRWAYS Logo

ITA AIRWAYS

Bis zu 8,46 % Spende

Über ITA AIRWAYS

Bereit für eine neue Art des Reisens? ITA Airways, die Fluggesellschaft im vollständigen Besitz des italienischen Wirtschafts- und Finanzministeriums, hat sich seit November 2020 als frischer Wind im Luftverkehrssektor etabliert. Das Ziel ist klar: ein effizienter, innovativer Luftfahrtanbieter zu sein, der Italien eine qualitativ hochwertige Anbindung an internationale Ziele sichert und damit Tourismus sowie Außenhandel fördert. Gleichzeitig wird die Konnektivität innerhalb des Landes gestärkt, auch durch die Integration von Bahn und Flugzeug.

Im Mittelpunkt der Strategie von ITA Airways steht der erstklassige Kundenservice. Durch eine umfassende Digitalisierung der Prozesse wird ein herausragendes Erlebnis mit personalisierten Services gewährleistet. Die Flotte wird kontinuierlich modernisiert und umfasst bis Ende 2025 voraussichtlich 105 Flugzeuge, von denen 75 % der neuesten Generation angehören werden. Diese hochmodernen und umweltfreundlichen Maschinen optimieren nicht nur Effizienz und Servicequalität, sondern reduzieren auch signifikant die Umweltauswirkungen.

ITA Airways legt großen Wert auf Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen: ökologisch durch den Einsatz neuer, umweltfreundlicher Flugzeuge und nachhaltiger Kraftstoffe; sozial durch die Förderung von Gleichheit und Inklusion für ein geschlechtsneutrales Unternehmen; und in der Unternehmensführung durch die Integration von Nachhaltigkeit in interne Strategien und Prozesse. Das ambitionierte Ziel ist es, die umweltfreundlichste Fluggesellschaft Europas und ein leistungsorientierter Luftfahrtanbieter ohne Geschlechterdiskriminierung zu sein.

Das Streckennetz von ITA Airways konzentriert sich auf die Drehkreuze Rom-Fiumicino und Mailand-Linate, wo die Airline als bevorzugter Anbieter für Geschäfts- und Urlaubsreisen positioniert wird. Von anfänglich 44 Zielen mit 59 Routen wird das Angebot bis 2025 auf 74 Ziele und 89 Routen erweitert, um die Konnektivitätslücke des Landes insbesondere im Langstreckensegment zu schließen. Umfangreiche Investitionen in digitale Systeme und Plattformen sind geplant, um eine datengesteuerte Organisation zu entwickeln, die auf Datenanalyse und menschlichem Kapital basiert. Damit wird eine flexible und schlanke Struktur geschaffen, die stets auf die Bedürfnisse der Reisenden ausgerichtet ist.

Kategorien

  • Reisen & Touristik